top of page

|

Herausforderung? Angenommen.

IHE-Connectathon. Der internationale Kompatibilitätstest zum Austausch von Gesundheitsdaten.

Seit 2009 gilt Tiani Spirit als die weltweit umfangreichste, standardbasierte Austauschlösung für klinische Dokumente und Bilder auf dem Markt.

Die IHE Integrationsprofile mit den zugehörigen Akteuren werden praktisch in SpiritEHR umgesetzt. Zweimal im Jahr werden diese dem internationalen IHE Kompatibilitätstest unterzogen, dem Connectathon. Mit dieser Überprüfung werden die Qualität sichergestellt und die Investitionssicherheit gewährleistet. Die Ergebnisse sind öffentlich abrufbar.

Softwareanbieter bieten auf dem E-Health-Markt unterschiedliche Lösungen zur Umsetzung des Austauschs von Gesundheitsdaten an (HIE, Health Information Exchange). Die Lösungen von Tiani Spirit verfügen über eine Funktionalität, die sonst nirgendwo zu finden ist. Lassen Sie uns dies erklären:


Entsprechend der IHE-Richtlinien implementiert Tiani Spirit die umfangreichsten elektronischen Gesundheitsdaten. Bei den IHE Connectathons in den USA sowie in Europa hat Tiani Spirit regelmäßig bewiesen, dass es deutlich mehr Akteur-/Profilpaare miteinander verknüpfen kann, als jedes Konkurrenzprodukt (auf dem Connectathon US 2017 118 gegenüber 45 und auf dem Connectathon Europa 121 gegenüber 69 im Vergleich zu unserem engsten Konkurrenten). Erstaunt? Wir sind stolz darauf, die Nummer 1 zu sein und erstklassige Lösungen für ein breites Spektrum von IT-Anwendungen im Gesundheitswesen anbieten zu können.

Connectathon in US (Chicago) 2013

Connectathon in Europa (Istanbul) 2013

IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) 



IHE ist eine internationale Non-Profit Organisation, die in Nordamerika, Japan und Europa aktiv ist.

Die IHE selbst ist kein Standard, sondern sie entwickelt diese.

 

Die Organisation strebt nicht nur eine Implementierung aller Vorgänge durch den Einsatz von Standards im Gesundheitswesen an, sondern möchte vielmehr den Inhalt aller relevanten Standards beschreiben und diese als „Pflichtkriterium“ definieren. Die IHE fördert die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen IT-Systemen im Gesundheitswesen. Diese Interoperabilität wird jährlich bei groß angelegten Tests auf Interface-Marathons (Connectathons) getestet.

Aber was haben diese Ergebnisse und Rollendefinitionen mit Ihrer derzeitigen Ausstattung zu tun? Wie laufen die Vorgänge ab? Welche Komponenten können Ihrer Einrichtung beim Schließen wichtiger Lücken bei elektronischen Vorgängen helfen?

Wir können Ihnen eine plastische Darstellung Ihrer momentanen Einrichtungen und Ausrüstungen hinsichtlich standardisierter, weltweiter technischer Integrationsprofile von IHE erstellen. In diesem Überblick wird die Interaktion der individuellen Komponenten bei bestimmten Prozessen dargestellt. Und Sie erfahren, wo bestimmte Rollen nicht adäquat abgedeckt werden. Sie erhalten eine klare und visuelle Vorstellung darüber, welche Komponenten mit welchen Schnittstellenklassen erforderlich sind und wo zusätzliche Systeme einen größeren Vorteil für vollständige Abläufe bieten würden. Lösen Sie sich von der Notwendigkeit der Interpretation der Dicom Konformitätserklärungen und verkleinern Sie Ihre Ausschreibeverfahren, während Sie dennoch betriebsintern von der grafischen Prozessvisualisierung Ihrer vorhandenen Ausrüstung profitieren.

Tiani Spirit verbindet die Implementierung und Bereitstellung von IHE-Inhalten mit benutzerfreundlichen Produkten, die gleichzeitig Investitionssicherheit und eine erhöhte Produktivität durch beispiellose Datenmengen ermöglichen.

Videos

Weitere Informationen über IHE finden Sie hier:

www.ihe.net
www.ihe-europe.net
www.iheusa.org
IHE Resultmatrix

Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) Anwendungsbeispiele

Hier finden Sie weitere Dokumentationen über Integrationsprofile: 

http://wiki.ihe.net 

Konformität – Leistung.

Überzeugen Sie sich selbst von unseren unschlagbaren Ergebnissen bei den IHE Connectathons: 

IHE Integration Statement US 2021

IHE Integration Statement EU 2021

IHE Integration Statement JAP 2017

bottom of page